Öhr
Öhr (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Öhr | die Öhre | 
| Genitiv | des Öhrs des Öhres | der Öhre | 
| Dativ | dem Öhr | den Öhren | 
| Akkusativ | das Öhr | die Öhre | 
Worttrennung:
- Öhr, Plural: Öh·re
Aussprache:
- IPA: [øːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -øːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] kleine Öffnung (Loch) an einem Gegenstand (wie zum Beispiel am oberen Ende einer Nähnadel, durch das der Faden gezogen wird)
Herkunft:
- mittelhochdeutsch œr(e) oder ōr(e), althochdeutsch ōri, seit dem 11. Jahrhundert belegt, eigentlich „ohrartige Öffnung“, eine Ableitung zu Ohr[1][2]
Unterbegriffe:
- [1] Nadelöhr
Beispiele:
- [1] Der Nähfaden wird durch das Öhr gezogen.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Öhr“
- [(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Öhr“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Öhr“
- [(1)] The Free Dictionary „Öhr“
- [(1)] Duden online „Öhr“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Öhr“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Öhr“ auf wissen.de
- [(1)] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Öhr“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: hör
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.