Überschall
Überschall (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Überschall | — | 
| Genitiv | des Überschalls des Überschalles | — | 
| Dativ | dem Überschall | — | 
| Akkusativ | den Überschall | — | 
Worttrennung:
- Über·schall, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈyːbɐˌʃal]
- Hörbeispiele: Überschall (Info)
Bedeutungen:
- [1] fiktives Wort, das in Wortbildungen im Bedeutungsumfeld von Überschallgeschwindigkeit gebraucht wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Präposition über und dem Substantiv Schall
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wir sind vor ein paar Jahren mit der Concorde geflogen, mit Überschall nach Paris, das war heftig!
Wortbildungen:
- Überschallbereich, Überschallfallschirm, Überschallflug, Überschallflugkörper, Überschallflugzeug, Überschallgeschwindigkeit, Überschallknall
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Überschall“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überschall“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Überschall“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.