Überwachungsvideo
Überwachungsvideo (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Überwachungsvideo | die Überwachungsvideos | 
| Genitiv | des Überwachungsvideos | der Überwachungsvideos | 
| Dativ | dem Überwachungsvideo | den Überwachungsvideos | 
| Akkusativ | das Überwachungsvideo | die Überwachungsvideos | 
Worttrennung:
- Über·wa·chungs·vi·deo, Plural: Über·wa·chungs·vi·de·os
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈvaxʊŋsˌviːdeo]
- Hörbeispiele: Überwachungsvideo (Info)
Bedeutungen:
- [1] Videoaufnahme, die von einer Überwachungsanlage stammt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Überwachung und Video mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Video
Beispiele:
- [1] „Trotz der zunehmenden Verbreitung des Überwachungsvideos im Internet, auf dem die unmaskierten Täter gut zu erkennen sind, blieb die Fahndung bislang erfolglos.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Videoaufnahme, die von einer Überwachungsanlage stammt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Überwachungsvideo“
- [1] Duden online „Überwachungsvideo“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überwachungsvideo“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Überwachungsvideo“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Überwachungsvideo“
Quellen:
- Überfallener Juwelier stellt Überwachungsvideo ins Internet. Abgerufen am 19. November 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.