๐ฐ๐ฒ๐น๐
๐ฐ๐ฒ๐น๐ (Gotisch)
Substantiv, n
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | ๐ฐ๐ฒ๐น๐ | ๐ฐ๐ฒ๐น๐๐ฐ |
Akkusativ | ๐ฐ๐ฒ๐น๐ | ๐ฐ๐ฒ๐น๐๐ฐ |
Vokativ | ๐ฐ๐ฒ๐น๐ | ๐ฐ๐ฒ๐น๐๐ฐ |
Genitiv | ๐ฐ๐ฒ๐น๐๐น๐ | ๐ฐ๐ฒ๐น๐๐ด |
Dativ | ๐ฐ๐ฒ๐น๐๐น๐ฐ | ๐ฐ๐ฒ๐น๐๐ฐ๐ผ |
Worttrennung:
- ๐ฐ๐ฒ๐น๐, Plural: ๐ฐ๐ฒ๐น๐๐ฐ
Umschrift:
- agis
Aussprache:
- IPA: [โฆ]
- Hรถrbeispiele: โ
Bedeutungen:
- [1] Furcht, Schrecken
Herkunft:
- Erbwort aus dem urgermanischen *agiz- โFurchtโ, das sich auf das indogermanisch *hโรฉgสฐ-es- zurรผckfรผhren lรคsst; somit verwandt mit ๐๐ฒ๐ฐ๐ฝ (ogan) โ got und ๐๐ฒ๐พ๐ฐ๐ฝ (ogjan) โ got sowie mit altenglisch ege โ ang und ferner mit altgriechisch แผฯฮฟฯ (achosโ) โ grc[1]
Beispiele:
- [1] ๐ฟ๐๐ท๐ฐ๐ฟ๐๐พ๐ฐ๐ฝ๐ณ๐ฐ๐ฝ๐ ๐น๐ถ๐ ๐น๐ ๐ผ๐น๐๐๐ ๐น๐ฝ ๐ฐ๐ฒ๐น๐๐ฐ ๐๐๐น๐๐๐ฐ๐ฟ๐.
รbersetzungen
Referenzen und weiterfรผhrende Informationen:
- [1] Wilhelm Streitberg: Gotisch-Griechisch-Deutsches Wรถrterbuch, Heidelberg 1910, โ๐ฐ๐ฒ๐น๐โ, Seite 2.
Quellen:
- Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2013, ISBN 978-90-04-18340-7 (Band 11 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) โ*agiz-โ, Seite 4.
- Wilhelm Streitberg (Herausgeber): Die gotische Bibel. Der gotische Text und seine griechische Vorlage mit Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen sowie den kleinern Denkmรคlern als Anhang. Zweite verbesserte Auflage. Erster Teil, Heidelberg 1919 (Archive.org), An die Epheser, V,21, Seite 347.
- Bibel: Epheserbrief Kapitel 5, Vers 21
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.