Aalmöwe
Aalmöwe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Aalmöwe | die Aalmöwen | 
| Genitiv | der Aalmöwe | der Aalmöwen | 
| Dativ | der Aalmöwe | den Aalmöwen | 
| Akkusativ | die Aalmöwe | die Aalmöwen | 
Worttrennung:
- Aal·mö·we, Plural: Aal·mö·wen
Aussprache:
- IPA: [ˈaːlˌmøːvə]
- Hörbeispiele: Aalmöwe (Info), Aalmöwe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: im Ostatlantik und den nordeuropäischen Küsten lebender Barschartiger, Zoarces viviparus
Herkunft:
- Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus Substantiv Aal und Substantiv Möwe
Synonyme:
- [1] Aalmutter, Gebärfisch; wissenschaftlich: Zoarces viviparus
Oberbegriffe:
- [1] Barschartiger
Beispiele:
- [1] Die Aalmöwe hat einen langgestreckten, hinten spitz zulaufenden Körper.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Aalmöwe“
- [1] Barbara Kaltz (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Mosaik-Verlag, München 1986, ISBN 3-570-03648-0, DNB 861219295
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.