Aalnetz
Aalnetz (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Aalnetz | die Aalnetze | 
| Genitiv | des Aalnetzes | der Aalnetze | 
| Dativ | dem Aalnetz dem Aalnetze | den Aalnetzen | 
| Akkusativ | das Aalnetz | die Aalnetze | 
Worttrennung:
- Aal·netz, Plural: Aal·net·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈaːlˌnɛt͡s]
- Hörbeispiele: Aalnetz (Info) Aalnetz (Info)
- Reime: -aːlnɛt͡s
Bedeutungen:
- [1] Fischerei: Fanggerät für Aale
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Aal und Netz
Beispiele:
- [1] „Noch stehen ein paar häßliche Speicher, dümpeln marode Fischerboote im Brackwasser, und auch die Aalnetze hängen wie immer an ihren Kränen.“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Aalkorb
Übersetzungen
    
 [1] Fischerei: Fanggerät für Aale
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aalnetz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aalnetz“
Quellen:
- Die Zeit, 20.02.1987, Nr. 09; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aalnetz“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.