Aalreuse
Aalreuse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Aalreuse | die Aalreusen | 
| Genitiv | der Aalreuse | der Aalreusen | 
| Dativ | der Aalreuse | den Aalreusen | 
| Akkusativ | die Aalreuse | die Aalreusen | 
Worttrennung:
- Aal·reu·se, Plural: Aal·reu·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈaːlˌʁɔɪ̯zə]
- Hörbeispiele: Aalreuse (Info), Aalreuse (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Aal und Reuse
Synonyme:
- [1] Aalfuuk, Aalkorb, Kübbe, Netzreuse
Oberbegriffe:
- [1] Fischfanggerät, Reuse
Beispiele:
- [1] Er leerte die Aalreuse.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Aalreuse aufstellen, kontrollieren, leeren, setzen
Übersetzungen
    
 [1] Korb zum Aalfang
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.