Abbaumaßnahme
Abbaumaßnahme (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Abbaumaßnahme | die Abbaumaßnahmen | 
| Genitiv | der Abbaumaßnahme | der Abbaumaßnahmen | 
| Dativ | der Abbaumaßnahme | den Abbaumaßnahmen | 
| Akkusativ | die Abbaumaßnahme | die Abbaumaßnahmen | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Abbaumassnahme
Worttrennung:
- Ab·bau·maß·nah·me, Plural: Ab·bau·maß·nah·men
Aussprache:
- IPA: [ˈapbaʊ̯ˌmaːsnaːmə]
- Hörbeispiele: Abbaumaßnahme (Info)
Bedeutungen:
- [1] Maßnahme zur Reduzierung oder Beendigung einer Tätigkeit oder eines Prozesses, insbesondere zur Einsparung von Kosten oder Ressourcen
- [2] Bergbau: planmäßige Vorgehensweise bei der Gewinnung von Rohstoffen aus einem Lagerstättenbereich
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abbau und Maßnahme
Beispiele:
- [1] Der Konzern plant im Rahmen seiner Sparmaßnahmen eine Reihe von Abbaumaßnahmen, einschließlich Personalabbau.
- [1] Eine effektive Abbaumaßnahme für den Energieverbrauch wäre die Umstellung auf LED-Beleuchtung.
- [2]
Übersetzungen
    
 [1] Maßnahme zur Reduzierun/Beendigung von etwas
 [2] im Bergbau
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abbaumaßnahme“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abbaumaßnahme“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Abbaumaßnahme “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abbaumaßnahme“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.