Abenteurerin
Abenteurerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Abenteurerin | die Abenteurerinnen | 
| Genitiv | der Abenteurerin | der Abenteurerinnen | 
| Dativ | der Abenteurerin | den Abenteurerinnen | 
| Akkusativ | die Abenteurerin | die Abenteurerinnen | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Aben·teu·re·rin, Plural: Aben·teu·re·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbn̩tɔɪ̯ʁəʁɪn]
- Hörbeispiele: Abenteurerin (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Abenteurer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Abenteurer
Beispiele:
- [1] „Die Schweizer Abenteurerin Isabelle Eberhardt verkleidete sich im 19. Jh. als Berber, trat einer Sufi-Sekte bei, rauchte Haschisch, betätigte sich als Dreifachagentin, heiratete einen algerischen Dissidenten, wurde von den Franzosen aus Nordafrika ausgewiesen und schrieb ihre Memoiren ‚Die Vergessenssucher‘ – alles vor ihrem 30. Geburtstag“[1]
Übersetzungen
    
 [1] eine weibliche Person, die Abenteuer sucht, erlebt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abenteurerin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abenteurerin“
- [1] The Free Dictionary „Abenteurerin“
- [1] Duden online „Abenteurerin“
Quellen:
- lonely planet Marokko. 2007 (übersetzt von Birgit Irgang), ISBN 978-3829715836, Seite 51
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.