Abgängigkeitsanzeige
Abgängigkeitsanzeige (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Abgängigkeitsanzeige 
 | die Abgängigkeitsanzeigen 
 | 
| Genitiv | der Abgängigkeitsanzeige 
 | der Abgängigkeitsanzeigen 
 | 
| Dativ | der Abgängigkeitsanzeige 
 | den Abgängigkeitsanzeigen 
 | 
| Akkusativ | die Abgängigkeitsanzeige 
 | die Abgängigkeitsanzeigen 
 | 
Worttrennung:
- Ab·gän·gig·keits·an·zei·ge, Plural: Ab·gän·gig·keits·an·zei·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapɡɛŋɪçkaɪ̯t͡sˌʔant͡saɪ̯ɡə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] österreichisch: Meldung bei der Polizei, dass eine Person abgängig ist
Synonyme:
- [1] Vermisstenanzeige, Vermisstenmeldung
Oberbegriffe:
- [1] Anzeige
Beispiele:
- [1] Obwohl ihre Tochter schon seit einer Woche verschwunden war, gaben die Eltern keine Abgängigkeitsanzeige bei der Polizei auf.
- [1] „Wenn jemand aus Ihrem Umfeld abgängig ist und Sie befürchten, dass ihr/ihm etwas zugestoßen sein könnte, sollten Sie auf jeden Fall eine Abgängigkeitsanzeige (auch: Vermisstenanzeige) machen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Abgängigkeitsanzeige“, Seite 169.
- [1] Duden online „Abgängigkeitsanzeige“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Abgängigkeitsanzeige“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abgängigkeitsanzeige“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.