Abgeschlagenheit
Abgeschlagenheit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Abgeschlagenheit | — | 
| Genitiv | der Abgeschlagenheit | — | 
| Dativ | der Abgeschlagenheit | — | 
| Akkusativ | die Abgeschlagenheit | — | 
Worttrennung:
- Ab·ge·schla·gen·heit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈapɡəˌʃlaːɡn̩haɪ̯t]
- Hörbeispiele: Abgeschlagenheit (Info), Abgeschlagenheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] physischer Zustand, der durch Schwäche, Kraftlosigkeit und starker Ermüdung gekennzeichnet ist
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv abgeschlagen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Synonyme:
- [1] Abgespanntheit, Ermüdung, Erschöpfung, Mattheit; veraltet: Lassheit
Beispiele:
- [1] „Eine Schilddrüsenunterfunnktion hatte ihr Abgeschlagenheit noch verstärkt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abgeschlagenheit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abgeschlagenheit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abgeschlagenheit“
- [1] Duden online „Abgeschlagenheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abgeschlagenheit“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abgeschlagenheit“
Quellen:
- Anna Gauto: In der Tiefe. In: Die Zeit. Verbrechen. Nummer 8, Winter 2020, Seite 37.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.