Abschwächung
Abschwächung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Abschwächung | die Abschwächungen | 
| Genitiv | der Abschwächung | der Abschwächungen | 
| Dativ | der Abschwächung | den Abschwächungen | 
| Akkusativ | die Abschwächung | die Abschwächungen | 
Worttrennung:
- Ab·schwä·chung, Plural: Ab·schwä·chun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌʃvɛçʊŋ]
- Hörbeispiele: Abschwächung (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Verringerung der Stärke oder Intensität
Herkunft:
- zusammengesetzt aus dem Verb abschwächen und dem Suffix -ung
Beispiele:
- [1] „Dass ein und dasselbe Element sowohl zur Abschwächung (wohl) wie auch zur Verstärkung (wohl) einer Aussage gebraucht werden kann, mag zunächst verwundern.“[1]
Wortbildungen:
- Konjunkturabschwächung
Übersetzungen
    
 [1] die Verringerung der Stärke oder Intensität
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Abschwächung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abschwächung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abschwächung“
Quellen:
- René Metrich, Eugène Faucher: Wörterbuch Deutscher Partikeln. Unter Berücksichtigung ihrer französischen Äquivalente. Walter de Gruyter, Berlin 2009, ISBN 978-3110217971, Seite 973
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.