Absturzstelle
Absturzstelle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Absturzstelle 
 | die Absturzstellen 
 | 
| Genitiv | der Absturzstelle 
 | der Absturzstellen 
 | 
| Dativ | der Absturzstelle 
 | den Absturzstellen 
 | 
| Akkusativ | die Absturzstelle 
 | die Absturzstellen 
 | 
Worttrennung:
- Ab·sturz·stel·le, Plural: Ab·sturz·stel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈapʃtʊʁt͡sˌʃtɛlə]
- Hörbeispiele: Absturzstelle (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Ort, an der ein Luftfahrzeug abgestürzt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Absturz und Stelle
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Absturzgebiet, Absturzort
Oberbegriffe:
- [1] Stelle
Beispiele:
- [1] „Der WDR berichtete, dass sich die Absturzstelle laut Augenzeugen 80 Meter neben einem Wohnhaus befindet.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Absturzstelle“
- [*] canoo.net „Absturzstelle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Absturzstelle“
- [*] The Free Dictionary „Absturzstelle“
- [1] Duden online „Absturzstelle“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Absturzstelle“
Quellen:
- Vanessa Steinmetz u.a.: Manöver über dem Sauerland: Learjet nach Zusammenstoß mit "Eurofighter" abgestürzt. In: Spiegel Online. 23. Juni 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Juli 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.