Luftfahrzeug
Luftfahrzeug (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Luftfahrzeug | die Luftfahrzeuge | 
| Genitiv | des Luftfahrzeuges des Luftfahrzeugs | der Luftfahrzeuge | 
| Dativ | dem Luftfahrzeug dem Luftfahrzeuge | den Luftfahrzeugen | 
| Akkusativ | das Luftfahrzeug | die Luftfahrzeuge | 
Worttrennung:
- Luft·fahr·zeug, Plural: Luft·fahr·zeu·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈlʊftfaːɐ̯ˌt͡sɔɪ̯k]
- Hörbeispiele: Luftfahrzeug (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fahrzeug, das sich unter Nutzung aerodynamischer Gesetzmäßigkeiten in der Luft fortbewegt
Abkürzungen:
- LFZ, Lfz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Fahrzeug
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Ballon, Flugzeug, Gyrocopter/Gyrokopter, Helikopter/Hubschrauber, Luftschiff, Rakete, Tragschrauber, Zeppelin
Beispiele:
- [1] „In diesen Bereich fallen Schäden an Sachen, die nicht im versicherten Luftfahrzeug befördert wurden (Personenschäden bitte unter Punkt 9 angeben).“[1]
Wortbildungen:
- Luftfahrzeugführer, Luftfahrzeugkennzeichen, Luftfahrzeugradar
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Luftfahrzeug“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Luftfahrzeug“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Luftfahrzeug“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Luftfahrzeug“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kraftfahrzeug
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.