Acetylenid
Acetylenid (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Acetylenid 
 | die Acetylenide 
 | 
| Genitiv | des Acetylenids 
 | der Acetylenide 
 | 
| Dativ | dem Acetylenid 
 | den Acetyleniden 
 | 
| Akkusativ | das Acetylenid 
 | die Acetylenide 
 | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ace·ty·l·e·nid, Plural: Ace·ty·l·e·ni·de
Aussprache:
- IPA: [at͡setyleˈniːt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːt
Bedeutungen:
- [1] Chemie: Verbindung des Acetylens mit einem Metall
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Metallverbindung
Beispiele:
- [1] „Präparativ von Bedeutung ist die Verwendung von Ammoniak als Lösungsmittel, das Acetylen, Alkalimetall, Acetylenid und polare Verbindungen, die mit dem Acetylenid zur Umsetzung gebracht werden sollen, sehr gut löst.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Acetylenid“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 135.
Quellen:
- Eugen Müller (Hrsg.): Houben-Weyl – Methoden der organischen Chemie. Band V/2a: Alkine, Di- und Polyine, Allene, Kumulene. 4. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1977. ISBN 978-3132026049. Seite 357
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Acetyliden
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.