Azetylenid
Azetylenid (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Azetylenid 
 | die Azetylenide 
 | 
| Genitiv | des Azetylenids 
 | der Azetylenide 
 | 
| Dativ | dem Azetylenid 
 | den Azetyleniden 
 | 
| Akkusativ | das Azetylenid 
 | die Azetylenide 
 | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Aze·ty·l·e·nid, Plural: Aze·ty·l·e·ni·de
Aussprache:
- IPA: [at͡setyleˈniːt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːt
Bedeutungen:
- [1] Chemie: Verbindung des Azetylens mit einem Metall
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Metallverbindung
Beispiele:
- [1] „Auch die Azetylenide einiger anderer Metalle (Silber, Gold, Quecksilber) sind explosiv.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Azetylenid“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 135.
Quellen:
- Paul Schimpke, Hans August Horn: Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik. Erster Band: Gasschweiß- und Schneidtechnik. 3. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1938. Seite 38
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.