Alleinherrscherin
Alleinherrscherin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Alleinherrscherin 
 | die Alleinherrscherinnen 
 | 
| Genitiv | der Alleinherrscherin 
 | der Alleinherrscherinnen 
 | 
| Dativ | der Alleinherrscherin 
 | den Alleinherrscherinnen 
 | 
| Akkusativ | die Alleinherrscherin 
 | die Alleinherrscherinnen 
 | 
Worttrennung:
- Al·lein·herr·sche·rin, Plural: Al·lein·herr·sche·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [aˈlaɪ̯nˌhɛʁʃəʁɪn]
- Hörbeispiele: Alleinherrscherin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Politik: weibliche Person, die uneingeschränkt herrscht
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Alleinherrscher mit dem Suffix -in
Synonyme:
- [1] Autokratin
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Despotin
Männliche Wortformen:
- [1] Alleinherrscher
Beispiele:
- [1] „Er wollte seiner „Semiramis des Nordens" glauben und setzte alle Hoffnung der Aufklärung auf die Alleinherrscherin in Sankt Petersburg.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Alleinherrscherin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Alleinherrscherin“
- [1] Duden online „Alleinherrscherin“
Quellen:
- Hans Pleschinski: Philosoph und Zarin. In: Zeit Online. Nummer 42/1991, 11. Oktober 1991, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Februar 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.