Allgemeinwissenschaft
Allgemeinwissenschaft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Allgemeinwissenschaft 
 | die Allgemeinwissenschaften 
 | 
| Genitiv | der Allgemeinwissenschaft 
 | der Allgemeinwissenschaften 
 | 
| Dativ | der Allgemeinwissenschaft 
 | den Allgemeinwissenschaften 
 | 
| Akkusativ | die Allgemeinwissenschaft 
 | die Allgemeinwissenschaften 
 | 
Worttrennung:
- All·ge·mein·wis·sen·schaft, Plural: All·ge·mein·wis·sen·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [alɡəˈmaɪ̯nˌvɪsn̩ʃaft]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaft, die die Gesamtheit alles Seienden betrachtet, oder wenn sie sich den Einzelwissenschaften zuwendet, diese nach ihren letzten Gründen und in einem allumfassenden Zusammenhang betrachtet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv allgemein und dem Substantiv Wissenschaft
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Wissenschaft
Unterbegriffe:
- [1] Philosophie, Theologie
Beispiele:
- [1] „Allgemeinwissenschaften sind nur Philosophie und Theologie.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Herders Bildungsbuch. Der Mensch in seiner Welt. 2. Auflage. Herder Verlag, Freiburg 1953, Spalte 778, „Einteilung der Wissenschaften“, dort die oben gegebene Definition von „Allgemeinwissenschaften (Universalwissenschaften)“
Quellen:
- Herders Bildungsbuch. Der Mensch in seiner Welt. 2. Auflage. Herder Verlag, Freiburg 1953, Spalte 778
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.