Amminsalz
Amminsalz (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Amminsalz 
 | die Amminsalze 
 | 
| Genitiv | des Amminsalzes 
 | der Amminsalze 
 | 
| Dativ | dem Amminsalz dem Amminsalze 
 | den Amminsalzen 
 | 
| Akkusativ | das Amminsalz 
 | die Amminsalze 
 | 
Worttrennung:
- Am·min·salz, Plural: Am·min·sal·ze
Aussprache:
- IPA: [aˈmiːnˌzalt͡s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Chemie: chemische Verbindung, die durch die Anlagerung von einem oder mehren Molekülen Ammoniak an eine chemische Verbindung, meist Metallsalze, entsteht
Beispiele:
- [1] „Man arbeitet bei 70 bis 90°C in ammoniakalischen Lösungen. Der Sulfidschwefel wird zu Sulfat, Thiosulfat, Polythionaten und Sulfamaten umgesetzt; aus Ni, Cu und Co bilden sich wasserlösliche Amminsalze.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Amminsalz“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Amminsalz“ auf wissen.de
- [1] Duden online „Amminsalz“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 78.
Quellen:
- Werner Schatt, Klaus-Peter Wieters, Bernd Kieback (Hrsg.): Pulvermetallurgie. Technologien und Werkstoffe. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2007. ISBN 978-3540236528. Seite 37
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.