Amygdala
Amygdala (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Amygdala | die Amygdalae | 
| Genitiv | der Amygdala | der Amygdalae | 
| Dativ | der Amygdala | den Amygdalae | 
| Akkusativ | die Amygdala | die Amygdalae | 
Worttrennung:
- Amyg·da·la, Plural: Amyg·da·lae
Aussprache:
- IPA: [aˈmʏkdala]
- Hörbeispiele: Amygdala (Info)
Bedeutungen:
- [1] Teil des Gehirns
Synonyme:
- [1] Mandelkern, Corpus amygdaloideum
Beispiele:
- [1] Fehlfunktionen der Amygdala können beim Menschen zu einer Vielzahl von Erscheinungen führen wie Gedächtnisstörungen, die Unfähigkeit der emotionalen Einschätzung von Situationen, […] und Phobien.[1]
- [1] „Die Amygdala ist das Angstgedächtnis.“[2]
Wortbildungen:
- amygdal
Übersetzungen
    
 [1] Teil des Gehirns
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Amygdala“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Amygdala“
- [1] DocCheck Flexikon „Amygdala“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Amygdala“
- Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2, Seite 108.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.