Anbieterin
Anbieterin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Anbieterin 
 | die Anbieterinnen 
 | 
| Genitiv | der Anbieterin 
 | der Anbieterinnen 
 | 
| Dativ | der Anbieterin 
 | den Anbieterinnen 
 | 
| Akkusativ | die Anbieterin 
 | die Anbieterinnen 
 | 
Worttrennung:
- An·bie·te·rin, Plural: An·bie·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌbiːtəʁɪn]
- Hörbeispiele: Anbieterin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: weibliche Person, die etwas anbietet; Person, die eine Ware oder Dienstleistung gegen Bezahlung zur Verfügung stellt
Männliche Wortformen:
- [1] Anbieter
Unterbegriffe:
- [1] Entertainerin, Handelsvertreterin, Händlerin, Marktfrau, Prostituierte, Verkäuferin, Werbefachfrau, Werberin
Beispiele:
- [1] Lächerliche 12,73 Euro war das Kerlchen der Welt schließlich wert. Und das, obwohl die Anbieterin hinzugefügt hatte: „Werft einen Blick auf meine anderen Auktionen, so könnt ihr Porto sparen!“[1]
- [1] Prostitution wird hoffentlich ein anerkannter Beruf sein. Kein sittenwidriges Geschäft mehr, sondern eine Dienstleistung mit gewissen Rechten auch für die Anbieterin.[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
- [1] canoo.net „Anbieterin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Anbieterin“
Quellen:
- Bernd Graff: Internet "Biete Ex-Freund + Bier". Internet. In: sueddeutsche.de. 19. April 2006, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. Juni 2012).
- Alter Beruf mit Zukunft. In: Zeit Online. Nummer 01/1999, 30. Dezember 1998, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. Juni 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.