Angstmacherei
Angstmacherei (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Angstmacherei 
 | die Angstmachereien 
 | 
| Genitiv | der Angstmacherei 
 | der Angstmachereien 
 | 
| Dativ | der Angstmacherei 
 | den Angstmachereien 
 | 
| Akkusativ | die Angstmacherei 
 | die Angstmachereien 
 | 
Worttrennung:
- Angst·ma·che·rei, Plural: Angst·ma·che·rei·en
Aussprache:
- IPA: [ˌaŋstmaxəˈʁaɪ̯], [ˈaŋstmaxəˌʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: Angstmacherei (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Maßnahmen, um jemandem Angst einzuflößen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Panikmache, Verunsicherung
Beispiele:
- [1] „Obwohl ich diese religiöse Angstmacherei instinktiv ablehnte, war ich nicht imstande, sie zu ignorieren.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Angstmacherei“
- [*] canoo.net „Angstmacherei“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Angstmacherei“
Quellen:
- Hamed Abdel-Samad: Mein Abschied vom Himmel. Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland. Knaur Taschenbuch Verlag, München 2010, Seite 142. ISBN 978-3-426-78408-2.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.