Annalist
Annalist (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Annalist 
 | die Annalisten 
 | 
| Genitiv | des Annalisten 
 | der Annalisten 
 | 
| Dativ | dem Annalisten 
 | den Annalisten 
 | 
| Akkusativ | den Annalisten 
 | die Annalisten 
 | 
Worttrennung:
- An·na·list, Plural: An·na·lis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌanaˈlɪst]
- Hörbeispiele: Annalist (Info) 
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] Verfasser von Jahrbüchern, Annalenschreiber
Synonyme:
- [1] Annalenschreiber
Beispiele:
- [1] Ein Schweizer Annalist berichtet in diesem Dokument über Vorkommnisse im Aargau in den Jahren 1847 und 1848.
- [1] Heidrun beschäftigt sich schon lange mit dem Wirken der römischen Annalisten.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „Annalist“, Seite 104.
- [*] canoo.net „Annalist“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Analyst
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.