Antiprisma
Antiprisma (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Antiprisma | die Antiprismen | 
| Genitiv | des Antiprismas | der Antiprismen | 
| Dativ | dem Antiprisma | den Antiprismen | 
| Akkusativ | das Antiprisma | die Antiprismen | 
Worttrennung:
- An·ti·pris·ma, Plural: An·ti·pris·men
Aussprache:
- IPA: [ˈantiˌpʁɪsma]
- Hörbeispiele: Antiprisma (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geometrie: Körper mit polygonaler Grundfläche und dazu paralleler deckungsgleicher Deckfläche, die zueinander so verdreht sind, dass die entstehenden Seitenflächen gleichschenklige Dreiecke sind
Beispiele:
- [1] „Rechts sehen Sie ein archimedisches Antiprisma über einem Quadrat.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Antiprisma“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antiprisma“
Quellen:
- Hans-Joachim Gorski, Susanne Müller-Philipp: Leitfaden Geometrie. Für Studierende der Lehrämter. 6. Auflage. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2014. ISBN 978-3658064655. Seite 59
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.