Antriebskonzept
Antriebskonzept (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Antriebskonzept 
 | die Antriebskonzepte 
 | 
| Genitiv | des Antriebskonzeptes des Antriebskonzepts 
 | der Antriebskonzepte 
 | 
| Dativ | dem Antriebskonzept dem Antriebskonzepte 
 | den Antriebskonzepten 
 | 
| Akkusativ | das Antriebskonzept 
 | die Antriebskonzepte 
 | 
Worttrennung:
- An·triebs·kon·zept, Plural: An·triebs·kon·zep·te
Aussprache:
- IPA: [ˈantʁiːpskɔnˌt͡sɛpt]
- Hörbeispiele: Antriebskonzept (Info) 
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Antrieb und Konzept sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Konzept
Beispiele:
- [1] „Wie auch immer das Antriebskonzept der Zukunft aussehen mag - für den einzelnen Fahrzeughalter bietet es verschiedene Vorteile: einerseits wird die Umwelt geschont, anderseits sind die neuen Autos auch aus finanzieller Sicht attraktiv.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] aufwendiges/gutes/schlechtes/überzeugendes Antriebskonzept
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antriebskonzept“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Antriebskonzept“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Antriebskonzept“
Quellen:
- wissen.de – Artikel „Alternative Kraftstoffe - der Weg ist noch lang“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Betriebskonzept, Vertriebskonzept
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.