Anzugstoff
Anzugstoff (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Anzugstoff 
 | die Anzugstoffe 
 | 
| Genitiv | des Anzugstoffs des Anzugstoffes 
 | der Anzugstoffe 
 | 
| Dativ | dem Anzugstoff dem Anzugstoffe 
 | den Anzugstoffen 
 | 
| Akkusativ | den Anzugstoff 
 | die Anzugstoffe 
 | 
Worttrennung:
- An·zug·stoff, Plural: An·zug·stof·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈant͡suːkˌʃtɔf]
- Hörbeispiele: Anzugstoff (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Mode: ein Textil (Stoff), das für die Herstellung von Anzügen bestimmt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Anzug und Stoff
Oberbegriffe:
- [1] Stoff
Beispiele:
- [1] „Es entstehen kleine Teppiche, Anzugstoffe, Bezugsstoffe und Decken.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anzugstoff“
- [*] canoo.net „Anzugstoff“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Anzugstoff“
- [1] Duden online „Anzugstoff“
Quellen:
- Margit Mummert: Auch Autisten werden erwachsen. Gestörte Kontakte. In: Zeit Online. Nummer 07/1988, 12. Februar 1988, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. Januar 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.