Apokarp
Apokarp (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Apokarp | die Apokarpe | 
| Genitiv | des Apokarps des Apokarpes | der Apokarpe | 
| Dativ | dem Apokarp | den Apokarpen | 
| Akkusativ | das Apokarp | die Apokarpe | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Apo·karp, Plural: Apo·kar·pe
Aussprache:
- IPA: [apoˈkaʁp]
- Hörbeispiele: Apokarp (Info)
- Reime: -aʁp
Bedeutungen:
- [1] Botanik, Blütenbau: die Gesamtheit aller einzeln stehenden, nicht verwachsenen Fruchtblätter einer apokarpen Blüte
Herkunft:
- von dem neulateinischen Substantiv apocarpium → la mit gleicher Bedeutung[1]
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Zönokarp
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Apokarp“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Apokarp“ (Wörterbuchnetz), „Apokarp“ (Zeno.org)
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag „Apokarpium“
Quellen:
- Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 33: Das große Fremdwörterbuch, F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig/Mannheim 2001, ISBN 3-7653-1273-8, DNB 96088999X, „Apokarpium“, Seite 121
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.