Arbeitsvertrag
Arbeitsvertrag (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Arbeitsvertrag | die Arbeitsverträge |
Genitiv | des Arbeitsvertrags des Arbeitsvertrages |
der Arbeitsverträge |
Dativ | dem Arbeitsvertrag dem Arbeitsvertrage |
den Arbeitsverträgen |
Akkusativ | den Arbeitsvertrag | die Arbeitsverträge |
Worttrennung:
- Ar·beits·ver·trag, Plural: Ar·beits·ver·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡sfɛɐ̯ˌtʁaːk]
- Hörbeispiele: Arbeitsvertrag (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Vertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, der wesentliche tarifliche oder außertarifliche Abmachungen, im rechtlichen Rahmen, schriftlich festhält
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Arbeit und Vertrag mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Anstellungsvertrag, Arbeitsverhältnis, Beschäftigungsvertrag, Zusammenarbeitsvertrag
Oberbegriffe:
- [1] Vertrag
Unterbegriffe:
- [1] Gleitzeitvertrag, Kettenarbeitsvertrag, Leiharbeitsvertrag
Beispiele:
- [1] Dieser Arbeitsvertrag ist rechtswidrig, es müssen Anpassungen gemacht werden.
- [1] Er hat den Arbeitsvertrag und darf morgen anfangen.
- [1] „Ich wollte zu dem einen Prozent (derjenigen) gehören, die einen festen Arbeitsvertrag ergattern.“[1]
- [1] „Toms Professor wurde der Arbeitsvertrag nicht verlängert.“[2]
- [1] „Frau Castrup legte einen vorgefertigten Arbeitsvertrag auf den Tisch, trug Hennis Namen und einige Daten ein.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] befristeter ( Audio (Info)) / unbefristeter Arbeitsvertrag
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Arbeitsvertrag“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Arbeitsvertrag“
- [1] Duden online „Arbeitsvertrag“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitsvertrag“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Arbeitsvertrag“
Quellen:
- Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2, Seite 51. Im Zitat ergänzt: derjenigen.
- Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 4.
- Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 167.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.