Armierung
Armierung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Armierung | die Armierungen | 
| Genitiv | der Armierung | der Armierungen | 
| Dativ | der Armierung | den Armierungen | 
| Akkusativ | die Armierung | die Armierungen | 
Worttrennung:
- Ar·mie·rung, Plural: Ar·mie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [aʁˈmiːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Armierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Maschinenbau: die Ausrüstung von Maschinen mit zugehörigen Hilfsgeräten
- [2] Militär: die spezielle Ausrüstung von Festungen oder Schiffen im Kriegsfall
- [3] Bauwesen: die Eiseneinlagen im Beton, die den Eisen- oder Stahlbeton auch auf Zug belastungsfähig machen
Synonyme:
- [1, 3] Bewehrung
Beispiele:
- [1] Das Anwendungsfeld für Armierungen im Maschinenbau reicht vom Bootsbau bis zur Raumfahrt.[1]
- [2] Die Armierung der Landtruppen wurde weiter verbessert.
- [3] Die Armierung dieser Unterzüge reicht nicht aus.
Wortbildungen:
- [2] Armierungstruppen, Armierungsbataillon
- [3] Armierungsstahl
Übersetzungen
    
 [1] Maschinenbau: die Ausrüstung von Maschinen mit zugehörigen Hilfsgeräten
| 
 | 
 [2] Militär: die spezielle Ausrüstung von Festungen oder Schiffen im Kriegsfall
| 
 | 
 [3] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Armierung“
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Armierung“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Armierung“
Quellen:
- nach: Wikipedia-Artikel „Bewehrung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.