Bewehrung
Bewehrung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bewehrung | die Bewehrungen | 
| Genitiv | der Bewehrung | der Bewehrungen | 
| Dativ | der Bewehrung | den Bewehrungen | 
| Akkusativ | die Bewehrung | die Bewehrungen | 
Worttrennung:
- Be·weh·rung, Plural: Be·weh·run·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈveːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Bewehrung (Info) Bewehrung (Österreich) (Info)
- Reime: -eːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] das Bewehren, das Ausstatten mit Waffen
- [2] Gesamtheit der Waffen
- [3] Bauwesen: das Bewehren, das Verstärken von Mauern und Decken durch Stahlstäbe, das Armieren
- [4] Bauwesen: Gesamtheit der Armierung, also die Verstärkung von Mauern und Decken mit Stahlstäben
Herkunft:
- Ableitung vom Verbstamm von bewehren mit dem Ableitungsmorphem -ung
Synonyme:
- [1, 2] Bewaffnung
- [3, 4] Armierung
Beispiele:
- [1] Die Bewehrung der Bevölkerung lief nicht problemlos ab.
- [2] Die Bewehrung bestand aus Heugabeln und Dreschflegeln.
- [3] Eine Bewehrung der Mauer war vorgeschrieben.
- [4] Die Bewehrung mit 8mm Stahlstangen war nicht ausreichend.
Wortbildungen:
- [3, 4] Bewehrungsplan, Bewehrungsstahl
Übersetzungen
    
 [1] das Bewehren, das Ausstatten mit Waffen
| 
 | 
 [2] Gesamtheit der Waffen
| 
 | 
 [3] 
| 
 | 
 [4] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bewehrung“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bewehrung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bewehrung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bewehrung“
- [1] The Free Dictionary „Bewehrung“
- [1] Duden online „Bewehrung“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Bewehrung“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Bewehrung“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bewährung
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.