Arrest

Arrest (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Arrest die Arreste
Genitiv des Arrestes
des Arrests
der Arreste
Dativ dem Arrest
dem Arreste
den Arresten
Akkusativ den Arrest die Arreste

Worttrennung:

Ar·rest, Plural: Ar·res·te

Aussprache:

IPA: [aˈʁɛst]
Hörbeispiele:  Arrest (Info)
Reime: -ɛst

Bedeutungen:

[1] Recht: eine Haft von kurzer Dauer
[2] Ort, an dem eine Person während des Arrest festgehalten wird
[3] Recht: Beschlagnahmung von Gütern

Herkunft:

im 15. Jahrhundert vermutlich über das Niederländische von altfranzösisch arrest  fr „Beschlagnahme, Festhalten“, dann auch „Verhaftung“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Freiheitsentzug, Haft

Oberbegriffe:

[1] Strafe
[2] Raum, Ort

Unterbegriffe:

[1] Dunkelarrest, Einzelarrest, Festungsarrest, Jugendarrest, Hausarrest, Polizeiarrest, Strafarrest, Stubenarrest, Ungehorsamsarrest, Vermögensarrest, Wochenendarrest, Zimmerarrest

Beispiele:

[1] „Zwei Soldaten erschienen, und ohne noch einmal das Wort an mich zu richten, befahl er, mich abzuführen und in strengen Arrest zu nehmen.“[2]
[1] „Dann trommelte er mit den Fingern ein wenig auf den Tisch und diktierte Benoit fünfzehn und mir zehn Tage Arrest zu.“[3]
[1] „Und er nahm sich vor, sie zu suchen, sobald er aus dem Arrest herauskam.“[4]
[1] „Dann befahl er, mich in der Santa Maria genannten Hauptwache außerhalb der Stadt in Arrest zu stecken; doch sollte ich vorher um einen neuen Paß nach Rom schreiben.“[5]
[2] Der junge Gefreite saß drei Tage in Arrest.
[3] Der Arrest ist in den §§ 916 bis 934 der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt.[6]

Wortbildungen:

Arrestant, Arrestat, Arrestation, Arrestbefehl, arrestieren, Arrestlokal, Arreststrafe, Arrestverfahren, Arrestzelle

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Wikipedia-Artikel „Arrest
[3] Wikipedia-Artikel „Arrest (Zivilprozess)
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arrest
[1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArrest

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Arrest“, Seite 61.
  2. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 157. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
  3. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 156. Erstausgabe 1936.
  4. Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0, Seite 229. Erstauflage 1928.
  5. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 43.
  6. Wikipedia-Artikel „Arrest (Zivilprozess)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: arrest, arrêt, Attest
Anagramme: rarste, raster, Raster, rastre, starre, Starre
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.