Arthropoda
Arthropoda (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Arthropoda | 
| Genitiv | — | der Arthropoda | 
| Dativ | — | den Arthropoda | 
| Akkusativ | — | die Arthropoda | 
Worttrennung:
- kein Singular, Ar·thro·po·da
Aussprache:
- IPA: [aʁtʁoˈpoːda]
- Hörbeispiele: Arthropoda (Info)
- Reime: -oːda
Bedeutungen:
- [1] Gliederfüßer; Tierstamm mit gegliedertem Körperbau und maximal einem Paar Gliedmaßen pro Körpersegment sowie mit einem durch Chitin verstärkten Außenskelett
Herkunft:
- [1] Wortbildung aus griechisch ἄρθρον (arthron☆) → grc „Glied“, „Gelenk“ und griechisch πούς (pus☆) → grc, Genitiv: ποδός (podos☆) → grc, „Fuß“[1]
Synonyme:
- [1] Gliederfüßer, Arthropoden
Beispiele:
- [1] Die Krebse und die Insekten gehören zu den Arthropoda.
Wortbildungen:
- [1] Arthropodium
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Arthropoda“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Arthropoda“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arthropoda“
Quellen:
-  Stichwort „Arthropoda“ in: Herder-Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg 2003. ISBN 3-8274-0354-5.
 Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἄρθρον“.
 Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „πούς“.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.