Asparaginsäure
Asparaginsäure (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Asparaginsäure | — | 
| Genitiv | der Asparaginsäure | — | 
| Dativ | der Asparaginsäure | — | 
| Akkusativ | die Asparaginsäure | — | 
Worttrennung:
- As·pa·ra·gin·säu·re, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [aspaʁaˈɡiːnˌzɔɪ̯ʁə]
- Hörbeispiele: Asparaginsäure (Info)
- Reime: -iːnzɔɪ̯ʁə
Bedeutungen:
- [1] Chemie: eine proteinogene Aminosäure, Summenformel C4H7NO4
Abkürzungen:
Herkunft:
- Der französische Pharmazeut Auguste-Arthur Plisson († August 1832) erhielt durch Umsetzung von Asparagin mit Bleioxid-Hydrat und der nachfolgenden Trennung durch Schwefelwasserstoff eine Säure, die er acide aspartique → fr „Asparaginsäure“ nannte.[1]
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Aminosäure
Beispiele:
- [1] Die Asparaginsäure reagiert mit Alkoholen zu Estern.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Asparaginsäure“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Asparaginsäure“
- [1] Verzeichnis:Chemie
Quellen:
- A. Plisson: Sur l’identité du Malate acide d’altheine avec l’asparagine, Ann. Chim. Phys., Band 36, S. 175ff (1827).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.