Außenstehender
Außenstehender (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Außenstehender | Außenstehende |
Genitiv | Außenstehenden | Außenstehender |
Dativ | Außenstehendem | Außenstehenden |
Akkusativ | Außenstehenden | Außenstehende |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Außenstehende | die Außenstehenden |
Genitiv | des Außenstehenden | der Außenstehenden |
Dativ | dem Außenstehenden | den Außenstehenden |
Akkusativ | den Außenstehenden | die Außenstehenden |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Außenstehender | keine Außenstehenden |
Genitiv | eines Außenstehenden | keiner Außenstehenden |
Dativ | einem Außenstehenden | keinen Außenstehenden |
Akkusativ | einen Außenstehenden | keine Außenstehenden |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Aussenstehender
Worttrennung:
- Au·ßen·ste·hen·der, Plural: Au·ßen·ste·hen·de
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sn̩ˌʃteːəndɐ]
- Hörbeispiele: Außenstehender (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die an einer Sache nicht beteiligt ist
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Dritter, Unbeteiligter
Gegenwörter:
- [1] Beteiligter
Weibliche Wortformen:
- [1] Außenstehende
Beispiele:
- [1] „Die inneren Strukturen dieser Investmentgesellschaft waren für Außenstehende nicht restlos zu durchschauen […].“[1]
- [1] „Hinter dieser Gegebenheit verbirgt sich das Geheimnis, warum Risikosport und Grenzgang, aber auch zahlreiche Sportformen und Hobbies im mittleren Gefahrenbereich Außenstehenden keinen inneren Zugang gewähren.“[2]
- [1] „Für Außenstehende sah es so aus, als hätte Andreas sein Handy auf den Cafétisch gelegt und gucke gedankenverloren vor sich hin.“[3]
- [1] „»Das Wichtigste in unserer Gesellschaft ist ja Arbeit. Und genau dieser Fokus auf die Arbeit macht die Arbeitslosen zu Außenstehenden.«“[4]
Übersetzungen
[1] Person, die an einer Sache nicht beteiligt ist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Außenstehender“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Außenstehender“
- [1] The Free Dictionary „Außenstehende“
- [1] Duden online „Außenstehender“
Quellen:
- Andreas Eschbach: Ausgebrannt. 1. Auflage. Lübbe, Bergisch Gladbach 2007, ISBN 978-3-7857-2274-9, Seite 210.
- Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 220.
- Jonas Richter: Licht und Schleier. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 115–133, Zitat Seite 133.
- Änne Seidel: Armut in Deutschland – „Wir müssen das Nichtarbeiten enttabuisieren“. In: Deutschlandradio. 9. August 2020 (Interview mit der Journalistin Anna Mayr anlässlich des Erscheinens ihres Buches. Erscheinungsdatum: 17.08.2020, Titel: Die Elenden, Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München, 208 Seiten, ISBN 978-3-446-26840-1, URL, abgerufen am 9. August 2020).
Deklinierte Form
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Aussenstehender
Worttrennung:
- Au·ßen·ste·hen·der
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sn̩ˌʃteːəndɐ]
- Hörbeispiele: Außenstehender (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Außenstehende
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Außenstehende
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Außenstehende
Außenstehender ist eine flektierte Form von Außenstehende. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Außenstehende. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.