Beteiligter
Beteiligter (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Beteiligter | Beteiligte |
| Genitiv | Beteiligten | Beteiligter |
| Dativ | Beteiligtem | Beteiligten |
| Akkusativ | Beteiligten | Beteiligte |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Beteiligte | die Beteiligten |
| Genitiv | des Beteiligten | der Beteiligten |
| Dativ | dem Beteiligten | den Beteiligten |
| Akkusativ | den Beteiligten | die Beteiligten |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Beteiligter | keine Beteiligten |
| Genitiv | eines Beteiligten | keiner Beteiligten |
| Dativ | einem Beteiligten | keinen Beteiligten |
| Akkusativ | einen Beteiligten | keine Beteiligten |
Worttrennung:
- Be·tei·lig·ter, Plural: Be·tei·lig·te
Aussprache:
- IPA: [bəˈtaɪ̯lɪçtɐ]
- Hörbeispiele: Beteiligter (Info)
- Reime: -aɪ̯lɪçtɐ
Bedeutungen:
- [1] jemand, der an etwas mitwirkt
Herkunft:
- Substantivierung des Partizips/Adjektivs beteiligt durch Konversion
Synonyme:
- [1] Mitwirkender, Teilhabender, Teilnehmer, Akteurin
Gegenwörter:
- [1] Außenstehender
Weibliche Wortformen:
- [1] Beteiligte
Beispiele:
- [1] „Entgegen den Beteuerungen der romfreundlichen Autoren, die den 2. Römisch-Karthagischen Krieg als ein Ringen zwischen zwei gleich starken Gegnern darstellen, war die Disproportion zwischen den Beteiligten groß.“[1]
- [1] „Schon drei Tage nach der Vorführung auf dem Glockenturm von San Marco, die von starker Wirkung auf alle Beteiligten war, überreichte Galilei der Signoria von Venedig sein Fernrohr als Geschenk.“[2]
- [1] „Auf einer Sommerrodelbahn bei Lienz im österreichischen Bundesland Tirol ist es zu einer Serie von Auffahrunfällen mit 16 Beteiligten und mehreren Verletzten gekommen.“[3]
Übersetzungen
[1] jemand, der an etwas mitwirkt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Beteiligter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beteiligter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beteiligter“
- [1] The Free Dictionary „Beteiligte“
- [1] Duden online „Beteiligter“
Quellen:
- Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 38.
- Johannes Hemleben: Galileo Galilei mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 18. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2003, ISBN 3-499-50156-2, Seite 44. Erstauflage 1969.
- Mehrere Verletzte nach Massencrash auf Sommerrodelbahn. In: Spiegel Online. 2. Juli 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. Juli 2023).
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Be·tei·lig·ter
Aussprache:
- IPA: [bəˈtaɪ̯lɪçtɐ]
- Hörbeispiele: Beteiligter (Info)
- Reime: -aɪ̯lɪçtɐ
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Beteiligte
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Beteiligte
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Beteiligte
| Beteiligter ist eine flektierte Form von Beteiligte. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Beteiligte. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.