Außerachtlassung
Außerachtlassung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Außerachtlassung | die Außerachtlassungen |
Genitiv | der Außerachtlassung | der Außerachtlassungen |
Dativ | der Außerachtlassung | den Außerachtlassungen |
Akkusativ | die Außerachtlassung | die Außerachtlassungen |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Ausserachtlassung
Worttrennung:
- Au·ßer·acht·las·sung, Plural: Au·ßer·acht·las·sun·gen
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯sɐˈʔaxtˌlasʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Nicht-Berücksichtigung, Nichtbeachtung
Herkunft:
- zum Verb außer Acht lassen
Synonyme:
- [1] Außer-Acht-Lassen, Ignorieren, Nichtbefolgung
Gegenwörter:
- [1] Berücksichtigung
Beispiele:
- [1] Das Urteil wurde damals unter Außerachtlassung der geltenden Gesetze gesprochen und vollstreckt.
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Außerachtlassung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Außerachtlassung“
- [1] The Free Dictionary „Außerachtlassung“
- [1] Duden online „Außerachtlassung“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.