Aufwindkraftwerk
Aufwindkraftwerk (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Aufwindkraftwerk | die Aufwindkraftwerke | 
| Genitiv | des Aufwindkraftwerks des Aufwindkraftwerkes | der Aufwindkraftwerke | 
| Dativ | dem Aufwindkraftwerk dem Aufwindkraftwerke | den Aufwindkraftwerken | 
| Akkusativ | das Aufwindkraftwerk | die Aufwindkraftwerke | 
Worttrennung:
- Auf·wind·kraft·werk, Plural: Auf·wind·kraft·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fvɪntkʁaftvɛʁk]
- Hörbeispiele: Aufwindkraftwerk (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kraftwerk, das die Energie des Aufwindes zur Stromerzeugung nutzt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Aufwind und Kraftwerk
Synonyme:
- [1] Thermikkraftwerk
Gegenwörter:
- [1] Abwärmekraftwerk, Atomkraftwerk, Biokraftwerk, Erdwärmekraftwerk, Gaskraftwerk, Gezeitenkraftwerk, Kernkraftwerk, Kohlekraftwerk, Solarkraftwerk, Wasserkraftwerk, Windkraftwerk
Oberbegriffe:
- [1] Kraftwerk
Beispiele:
- [1] „In der Sahara könnten gigantische Solaranlagen oder Aufwindkraftwerke entstehen, deren Elektrizität über Gleichstromkabel nach Europa gelangt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Kraftwerk, das die Energie des Aufwindes zur Stromerzeugung nutzt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Aufwindkraftwerk“
Quellen:
- Konjunktur für Erdöljunkies. In: DER SPIEGEL 33, 2008, Seite 46-51. Zitat Seite 49
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.