Biokraftwerk
Biokraftwerk (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Biokraftwerk | die Biokraftwerke | 
| Genitiv | des Biokraftwerkes des Biokraftwerks | der Biokraftwerke | 
| Dativ | dem Biokraftwerk dem Biokraftwerke | den Biokraftwerken | 
| Akkusativ | das Biokraftwerk | die Biokraftwerke | 
Worttrennung:
- Bio·kraft·werk, Plural: Bio·kraft·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːoˌkʁaftvɛʁk]
- Hörbeispiele: Biokraftwerk (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kraftwerk, das aus Biomasse Energie gewinnt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem Bio und Werk
Gegenwörter:
- [1] Abwärmekraftwerk, Atomkraftwerk, Aufwindkraftwerk, Erdwärmekraftwerk, Gaskraftwerk, Gezeitenkraftwerk, Kernkraftwerk, Kohlekraftwerk, Solarkraftwerk, Thermikkraftwerk, Wasserkraftwerk, Windkraftwerk
Oberbegriffe:
- [1] Kraftwerk, Energiegewinnung
Beispiele:
- [1] „In 4000 Bio-Kraftwerken in Deutschland wird unter anderem Holz verbrannt, oder Mensaabfälle, Kuhmist und Ähnliches werden von Bakterien zersetzt; dabei bildet sich brennbares Gas, das abgefackelt wird, um zu heizen oder um Turbinen anzutreiben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Kraftwerk, das aus Biomasse Energie gewinnt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Biokraftwerk“
Quellen:
- Konjunktur für Erdöljunkies. In: DER SPIEGEL 33, 2008, Seite 46-51. Zitat Seite 50
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.