Auguration
Auguration (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Auguration 
 | die Augurationen 
 | 
| Genitiv | der Auguration 
 | der Augurationen 
 | 
| Dativ | der Auguration 
 | den Augurationen 
 | 
| Akkusativ | die Auguration 
 | die Augurationen 
 | 
Worttrennung:
- Au·gu·ra·ti·on, Plural: Au·gu·ra·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯ɡuʁaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] römische Religion: Deutung des Willens der Götter durch die Auguren, Weissagung
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Orakel, Prophetie, Prophezeiung, Weissagung
Beispiele:
- [1] „Von der alten Auguration bei der Wahl obrigkeitlicher Personen blieb nur ein Schatten.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „Auguration“, Seite 161
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „Auguration“, Seite 161
- „Die Religion der Griechen und Römer“, S. 468, Moritz Wilhelm Heffter, Verlag von Adolph Müller, 1845
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.