Automatentankstelle

Automatentankstelle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Automatentankstelle die Automatentankstellen
Genitiv der Automatentankstelle der Automatentankstellen
Dativ der Automatentankstelle den Automatentankstellen
Akkusativ die Automatentankstelle die Automatentankstellen

Worttrennung:

Au·to·ma·ten·tank·stel·le, Plural: Au·to·ma·ten·tank·stel·len

Aussprache:

IPA: [aʊ̯toˈmaːtn̩ˌtaŋkʃtɛlə]
Hörbeispiele:  Automatentankstelle (Info)

Bedeutungen:

[1] Tankstelle, die ohne örtlich anwesendes Personal betrieben wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Automat und Tankstelle mit dem Fugenelement -en

Sinnverwandte Wörter:

[1] Tankautomat, Tankomat

Oberbegriffe:

[1] Tankstelle

Beispiele:

[1] „Der Betreiber, die OMV-Tochter Avanti, hat für die Automatentankstelle einen Teil der Parkplatzfläche von Aldi Süd gepachtet.“[1]
[1] „Ein verrutschtes Komma sorgte in Lippstadt für glückliche Autofahrer. An einer Automatentankstelle gab es den Liter Benzin für 16,2 Cent.“[2]
[1] „Dass es eine Automatentankstelle ohne Personal wird, ist in unseren Breitengraden etwas Seltenes.“[3]
[1] „Auch so manche Tankstelle wird über die Feiertage geschlossen haben. Wer dennoch tanken muss, kann nach einer Automatentankstelle Ausschau halten.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Automatentankstelle
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Automatentankstelle
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAutomatentankstelle

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.