Autorenwörterbuch
Autorenwörterbuch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Autorenwörterbuch 
 | die Autorenwörterbücher 
 | 
| Genitiv | des Autorenwörterbuchs des Autorenwörterbuches 
 | der Autorenwörterbücher 
 | 
| Dativ | dem Autorenwörterbuch dem Autorenwörterbuche 
 | den Autorenwörterbüchern 
 | 
| Akkusativ | das Autorenwörterbuch 
 | die Autorenwörterbücher 
 | 
Worttrennung:
- Au·to·ren·wör·ter·buch, Plural: Au·to·ren·wör·ter·bü·cher
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯ˈtoːʁənˌvœʁtɐbuːx]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Wörterbuch, das den Wortschatz eines Autors auflistet und erklärt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Autor, Fugenelement -en und Wörterbuch
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] alle anderen im Artikel Wörterbuch angeführten Wörterbuchtypen
Oberbegriffe:
- [1] Wörterbuch
Beispiele:
- [1] Ein besonders umfangreiches deutsches Autorenwörterbuch ist ein dreibändiges Goethe-Wörterbuch.
- [1] „Prädeterminierend für den Differenzierungsgrad bei der Erfassung lexikalischer Bedeutung, um die es im Autorenwörterbuch geht, ist die Bestimmung dessen, was unter Individual- bzw. Autorensprache verstanden wird.“[1]
- [1] „Das Autorenwörterbuch hingegen greift, indem es das Textkorpus eines einzelnen Autors erfaßt, einerseits enger und andererseits weiter…“[2]
- [1] „Es ist als alphabetisch geordnetes semasiologisches Autorenwörterbuch angelegt.“[3]
- [1] „Hierzu zählen Autorenwörterbücher, die den Wortschatz aus den zentralen Werken Kants aufführen und erläutern…“[4]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.