Babbelas
Babbelas (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Babbelas | — |
Genitiv | des Babbelas | — |
Dativ | dem Babbelas | — |
Akkusativ | den Babbelas | — |
Nebenformen:
- Babalas, Babbalas
Worttrennung:
- Bab·be·las
Aussprache:
- IPA: [ˈbabəlaːs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Namibia umgangssprachlich: schlechte körperliche Verfassung nach Alkoholkonsum
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Hangover, Kater, Katzenjammer
Beispiele:
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Hangover1 m, zu Kater1 m, zu Katzenjammer1 m |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Joe Pütz: Das grosse Dickschenärie. Dickschenärie I & II Kommbeind Riekonndischend Gemoddifeid und Gesuhpt. 1. Auflage. Peters Antiques, Swakopmund 2001, ISBN 978-9-991-65046-3, Seite 25.
Quellen:
- F.F. Odendal, R.H. Gouws; Laetitia Botha, Irène Wasserfall (Herausgeber): HAT, Verklarende Handwoordeboek van die Afrikaanse Taal. Pearson Education South Africa, Kaapstad 2005, ISBN 978-1-86891-243-8, Seite 62 (Zitiert nach Google Books).
- Joe Pütz: Das grosse Dickschenärie. Dickschenärie I & II Kommbeind Riekonndischend Gemoddifeid und Gesuhpt. 1. Auflage. Peters Antiques, Swakopmund 2001, ISBN 978-9-991-65046-3, Seite 143.
- Zwischen Hörnern, Hornochsen und Schlaflosen. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 22. Februar 2018, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 8. Juni 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.