Badegast
Badegast (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Badegast | die Badegäste |
Genitiv | des Badegastes des Badegasts |
der Badegäste |
Dativ | dem Badegast dem Badegaste |
den Badegästen |
Akkusativ | den Badegast | die Badegäste |
Worttrennung:
- Ba·de·gast, Plural: Ba·de·gäs·te
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːdəˌɡast]
- Hörbeispiele: Badegast (Info)
- Reime: -aːdəɡast
Bedeutungen:
- [1] Person, die sich zum Baden in einem Badeort oder in einer Badeanstalt aufhält
- [2] Seemannssprache: Passagier ohne besondere Funktion an Bord
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs baden, dem Gleitlaut -e- und dem Substantiv Gast
Oberbegriffe:
- [1, 2] Gast
Beispiele:
- [1] Das städtische Freibad hatte in diesem Sommer mehr Badegäste als je zuvor.
- [1] „Die Isländer leiten heißes Wasser ins Meer, um dieses für die Badegäste aufzuwärmen.“[1]
- [1] „Schneider grüßt in die Runde der Badegäste, unterhält sich kurz mit der Frau, die den kleinen Kiosk bewirtschaftet, und bestellt Kaffee für uns.“[2]
- [1] „Am Ende der Straße, längs der Seepromenade, bewegten sich die Badegäste in entgegengesetzter Richtung langsam durch den hellen Sonnenschein.“[3]
- [2] Wir hatten zwei Badegäste an Bord, die vor Seekrankheit ständig über der Reling hingen.
Übersetzungen
[1] Person, die sich zum Baden in einem Badeort oder in einer Badeanstalt aufhält
|
[2] Seemannssprache: Passagier ohne besondere Funktion an Bord
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Badegast“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Badegast“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Badegast“
- [1] Duden online „Badegast“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Badegast“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Badegast“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Badegast“
Quellen:
- Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 162.
- Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 207.
- Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 20. Englisches Original 1970.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.