Bahnradsport
Bahnradsport (Deutsch)
Substantiv, m
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bahnradsport | die Bahnradsporte |
| Genitiv | des Bahnradsportes | der Bahnradsporte |
| Dativ | dem Bahnradsport | den Bahnradsporten |
| Akkusativ | den Bahnradsport | die Bahnradsporte |
Anmerkung:
- Die Pluralform Bahnradsporte dient ausschließlich zur Bezeichnung verschiedener Arten des Bahnradsportes und wird nur selten verwendet.
Worttrennung:
- Bahn·rad·sport, Plural: Bahn·rad·spor·te
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːnˌʁaːtʃpɔʁt]
- Hörbeispiele: Bahnradsport (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bahn und Radsport
Synonyme:
- [1] Bahnradfahren
Oberbegriffe:
- [1] Radsport
Beispiele:
- [1] Der Bahnradsport hat eine lange Tradition.
Übersetzungen
[1] Sport: alle Arten von Radrennen, die auf einer Radrennbahn ausgetragen werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bahnradsport“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bahnradsport“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bahnradsport“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.