Bahntransport
Bahntransport (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bahntransport | die Bahntransporte | 
| Genitiv | des Bahntransportes des Bahntransports | der Bahntransporte | 
| Dativ | dem Bahntransport dem Bahntransporte | den Bahntransporten | 
| Akkusativ | den Bahntransport | die Bahntransporte | 
Worttrennung:
- Bahn·trans·port, Plural: Bahn·trans·por·te
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːntʁansˌpɔʁt]
- Hörbeispiele: Bahntransport (Info)
- Reime: -aːntʁanspɔʁt
Bedeutungen:
- [1] Transportvorgang, der mit der Eisenbahn durchgeführt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bahn und Transport
Synonyme:
- [1] Eisenbahntransport
Oberbegriffe:
- [1] Transport
Beispiele:
- [1] „Nach dem Schiff- und Bahntransport von Containern durch die ganze Welt ergibt sich am Ende der Reise für die Spediteure ein letztes Nadelöhr: die meist nur wenigen Kilometer, die zwischen Bahnhöfen oder Häfen und jenen Kunden liegen, die diese Container entgegennehmen.“[1]
- [1] „Am besten schneiden die Binnenschiffahrt und der Bahntransport ab, da hier wenig Energie und Flächen verbraucht werden.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Transportvorgang, der mit der Eisenbahn durchgeführt wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bahntransport“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bahntransport“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bahntransport“
Quellen:
- Alois Pumhösel: Mit leichten Armen Schweres heben. In: Der Standard digital. 17. September 2015 (URL, abgerufen am 8. Juli 2022).
- Von der Straße auf die Schiene. Abgerufen am 8. Juli 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.