Ballistik
Ballistik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ballistik | — | 
| Genitiv | der Ballistik | — | 
| Dativ | der Ballistik | — | 
| Akkusativ | die Ballistik | — | 
Worttrennung:
- Bal·lis·tik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [baˈlɪstɪk]
- Hörbeispiele: Ballistik (Info)
- Reime: -ɪstɪk
Bedeutungen:
- [1] Physik: Lehre von den geworfenen Körpern
Herkunft:
- etymologisch: von dem griechischen Verb βάλλειν (bállein) „werfen“ [Quellen fehlen]
- strukturell: Ableitung aus dem Wortstamm von ballistisch mit dem Suffix -ik[1]
Beispiele:
- [1] Auch beim Heer nutzt man die Kenntnisse der Ballistik zum Berechnen der Geschossbahnen.
Wortbildungen:
- Ballistiker
Übersetzungen
    
 [1] Physik: Lehre von den geworfenen Körpern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ballistik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ballistik“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ballistik“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ballistik“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Basilisk
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.