Banküberfall
Banküberfall (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Banküberfall | die Banküberfälle | 
| Genitiv | des Banküberfalls des Banküberfalles | der Banküberfälle | 
| Dativ | dem Banküberfall dem Banküberfalle | den Banküberfällen | 
| Akkusativ | den Banküberfall | die Banküberfälle | 
Worttrennung:
- Bank·über·fall, Plural: Bank·über·fäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈbaŋkˌʔyːbɐfal]
- Hörbeispiele: Banküberfall (Info), Banküberfall (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Überfall auf ein Geldinstitut
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bank und Überfall
Synonyme:
- [1] Bankraub
Oberbegriffe:
- [1] Überfall
Beispiele:
- [1] „Seit seinem letzten Banküberfall in Sachsen-Anhalt, drei Tage vor Heiligabend, ist er spurlos verschwunden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Überfall auf ein Geldinstitut
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Banküberfall“
- [1] Duden online „Banküberfall“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Banküberfall“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Banküberfall“
- [1] Duden online „Banküberfall“
Quellen:
- Hannelore Crolly: Catch me if you can. In: Welt Online. 5. Januar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 6. Januar 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.