Bauernbub
Bauernbub (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bauernbub 
 | die Bauernbuben 
 | 
| Genitiv | des Bauernbuben 
 | der Bauernbuben 
 | 
| Dativ | dem Bauernbuben 
 | den Bauernbuben 
 | 
| Akkusativ | den Bauernbuben 
 | die Bauernbuben 
 | 
Worttrennung:
- Bau·ern·bub, Plural: Bau·ern·bu·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯ɐnˌbuːp]
- Hörbeispiele: Bauernbub (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Sohn eines Bauern; junger Mann, der vom Land kommt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Bauer, Fugenelement -n und Bub
Synonyme:
- [1] Bauernbube, Bauernbursche, Bauernjunge
Oberbegriffe:
- [1] Bub
Beispiele:
- [1] „Das Leben hatte Seume immer wieder verwandelt: den Bauernbub in einen Studenten, den Studenten in einen Soldaten, dann wieder in einen Studenten, noch einmal in einen Soldaten und schließlich in einen Federfuchser wider Willen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauernbub“
- [1] The Free Dictionary „Bauernbub“
- [1] Duden online „Bauernbub“
Quellen:
- Bruno Preisendörfer: Der waghalsige Reisende. Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben. Galiani, Berlin 2012, ISBN 978-3-86971-060-0, Seite 9.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.