Bauernhochzeit
Bauernhochzeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bauernhochzeit | die Bauernhochzeiten | 
| Genitiv | der Bauernhochzeit | der Bauernhochzeiten | 
| Dativ | der Bauernhochzeit | den Bauernhochzeiten | 
| Akkusativ | die Bauernhochzeit | die Bauernhochzeiten | 
Worttrennung:
- Bau·ern·hoch·zeit, Plural: Bau·ern·hoch·zei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯ɐnˌhɔxt͡saɪ̯t]
- Hörbeispiele: Bauernhochzeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] oft mehrtägiges, großes Hochzeitsfest auf einem Bauernhof
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Bauer und Hochzeit mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Hochzeit
Beispiele:
- [1] „Es wurde eine typische Bauernhochzeit.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauernhochzeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bauernhochzeit“
- [1] Duden online „Bauernhochzeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bauernhochzeit“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauernhochzeit“
Quellen:
- Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 306
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: hochzuarbeiten
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.