Bauernstil
Bauernstil (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bauernstil | — | 
| Genitiv | des Bauernstiles des Bauernstils | — | 
| Dativ | dem Bauernstil dem Bauernstile | — | 
| Akkusativ | den Bauernstil | — | 
Worttrennung:
- Bau·ern·stil, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯ɐnˌʃtiːl], [ˈbaʊ̯ɐnˌstiːl]
- Hörbeispiele: Bauernstil (Info) Bauernstil (Info), —
Bedeutungen:
- [1] für Bauernhäuser typischer Bau- oder Einrichtungsstil
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bauer und Stil mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Stil
Beispiele:
- [1] „Dutzende Schaulustige versammelten sich schon Stunden vor Beginn der Party vor dem in rustikalem Bauernstil gehaltenen Hotel und trotzten der Sommerhitze bei 30 Grad.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] für Bauernhäuser typischer Bau- oder Einrichtungsstil
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bauernstil“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauernstil“
Quellen:
- dpa/sid: Staraufgebot bei Beckenbauers Hochzeitsfeier. In: sueddeutsche.de. 8. Dezember 2008, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 4. März 2022).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Rabulisten
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.